Das Berufsreifungsjahr (erweitertes Sonderschuljahr) ist ein Brückenangebot für (integrierte) Sonderschüler*innen, die nach Abschluss der regulären Schulzeit Unterstützung benötigen, um die Berufsreife zu erlangen, die Berufsfindung anzugehen und ihre Berufswahl zu treffen.
Die Vorbereitung auf eine erstmalige berufliche Ausbildung oder Umschulung bieten wir in den Berufsfeldern Küche, Service, Hauswirtschaft, Gebäudereinigung, Betriebsunterhalt und Hauswirtschaft mit Alters- oder Kinderbereich an.
Die gezielte Vorbereitung auf eine erstmalige berufliche Ausbildung oder eine Umschulung mit bestehendem Ausbildungsvertrag (EBA oder EFZ) oder bestehender Anmeldung an eine weiterführende Schule bieten wir in den Berufsfeldern Küche, Service, Hauswirtschaft, Gebäudereinigung und Betriebsunterhalt an.
Berufliche Abklärung in den Bereichen Gastronomie, Hauswirtschaft oder Hauswirtschaft mit Alters- oder Kinderbereich. Während der Abklärung wird die Berufseignung der Jugendlichen unter Berücksichtigung ihrer Fähigkeiten und Neigungen im definierten Berufsfeld geprüft hinsichtlich einer Ausbildung.
Die Integrationsmassnahme für Jugendliche und junge Erwachsene ermöglicht einen niederschwelligen Einstieg in die Arbeitswelt und ein gezieltes Training zum Aufbau sowie zur Stabilisierung der Präsenz- und Leistungsfähigkeit. Sie dient der Erreichung von Voraussetzungen für die Teilnahme an beruflichen Massnahmen.
…Ausbildungen mit Jobperspektiven
…ein flexibles, bedarfsgerechtes und durchlässiges Unterstützungssystem
…begleitete Übergänge von der Schule bis zur Beruflichen Integration
…jungen Menschen ein Sprungbrett in ein selbständiges und selbstbestimmtes Leben
... eine Ausbildung in folgenden Berufsfeldern
Küche, Service, Hauswirtschaft, Gebäudereinigung, Betriebsunterhalt und Hauswirtschaft mit Alters- oder Kinderbereich an.
Begleitete berufliche Ausbildung im 1. Arbeitsmarkt in allen Berufen möglich
Mit einer Arbeitsstelle verbindet sich Selbstständigkeit, Unabhängigkeit und ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Beruflich Integration ist dann erfolgreich, wenn sie nachhaltig ist.
Nachhaltigkeit bedeutet, dass die Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Die Integrationsfachperson der agilas begleitet diesen Prozess, arbeitet lösungsorientiert und in Absprache mit allen involvierten Stellen.
...beim Üben der Selbstständigkeit aller lebenspraktischen Bereiche
...eine möglichst hohe Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Teilhabe zu erlangen
...bei der Integration in die Gesellschaft
Unsere Wohnangebote stehen grundsätzlich allen Interessierten offen und können als Einzelangebot oder in Kombination z.B. während einer Ausbildung genutzt werden.
Für Jugendliche und junge Erwachsene mit Tagesstruktur im Wocheninternat. Hierfür stehen möblierte Einzelzimmer in einer grösseren Wohngruppe und in kleineren Wohneinheiten an zentraler Lage zur Verfügung.
Für junge Erwachsene mit Tagesstruktur ab 18 Jahren in möblierten Wohnungen oder Studios in naher Umgebung. Die Wohnungen stehen 365 Tagen im Jahr zur Verfügung, am Wochenende keine Begleitung.
Für Jugendliche und junge Erwachsene mit eigener Wohnlösung.